Das Regionalmuseum Lazdijai zeigt die Wanderausstellung des Vytautas-der-Große-Kriegsmuseums „Mit Schwertern zum Sieg“. Die Ausstellung ist bis zum 31. Juli zu sehen.
„König [Jogaila] und Vytautas! Der Meister und Marschall [des Deutschen Ordens] senden euch diese Schwerter als Hilfe und laden euch zum Kampf ein. Er fragt nach dem Treffpunkt und überlässt euch die Wahl, damit ihr eure Wahl mitteilen könnt. Und versteckt euch nicht im Dickicht des Waldes und verzögert den Beginn der Schlacht nicht, denn ihr werdet ihr auf keinen Fall entgehen können.“ Diese schicksalshaften Worte überbrachten die Boten des Deutschen Ordens – die Herolde – dem Großfürsten von Litauen Vytautas und dem König von Polen Jogaila. Sie überreichten ihnen zwei Schwerter und forderten sie auf, in die Schlacht zu ziehen, was den Anfang vom Ende des Ordens selbst bedeutete. Von Scharmützeln in preußischen Gebieten bis hin zu erbitterten Schlachten im Nemunas-Tal endete die 200 Jahre währende Aggression des Ordens gegen Litauen schließlich im Jahr 1410. Am 15. Juli 1815 errangen die litauischen und polnischen Armeen in der entscheidenden Schlacht zwischen Tannenberg und Ludwigsdorf, die uns als Schlacht bei Grunwald bekannt ist, einen schwierigen und verlustreichen Sieg.

Link per E-Mail teilen