Mikalojus Oginskis in Kapčiamiestis im Jahre 1724. baute eine öffentliche Kapelle. 1744 es wird als Zweig erwähnt. 18. Jh. In der zweiten Hälfte wurde eine Gemeinde gegründet. Seit 1777. Es gab eine Pfarrschule. Nach Kapčiamiestis im Jahr 1900. Der ernannte Priester M. Guoga begann während der Gottesdienste, die litauische Sprache zu sprechen. 1907 Die Zweigstelle der Žiburis-Gesellschaft (unter Vorsitz von Priester Juozas Bridžius) richtete einen Lesesaal für Bibliotheken ein. 1941 22. Juni Die Kirche brannte nieder. Vorübergehend ausgerüstet. Durch die Fürsorge des Pastors Aleksandras Labanauskas und mit Hilfe der Gläubigen im Jahr 1956. Eine neue heutige Kirche wurde gebaut.
Die Kirche hat einen rechteckigen Grundriss, einen Turm mit einer Eingangshalle und einer Apsis. Friedhofszaun Steinmauerwerk.
Bewertungen